San Marzano (Eiertomate)

3,40 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage

  • 1695
Normal 0 21 false false false DE X-NONE... mehr
Produktinformationen "San Marzano (Eiertomate)"

San Marzano, Mittelfrüh

Wüchsige Tomatensorte mit länglichen, 6 bis 7 cm langen rote Früchten. Platzfest. Eignet sich zum Trocknen und zur Herstellung von Konserven und Tomatensaucen. Festes, sehr dichtes Fruchtfleisch mit süßem Geschmack.

Eigenschaften

Die rote San Marzano-Tomate ist eine in Italien beheimatete Sorte für die Zwischensaison. 1958 von Glecklers Seedmen im Tomato and Strange Plant Emporium-Katalog eingeführt, ist sie heute bei der Zubereitung von Tomatensaucen beliebt. San Marzano ist sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten und Regen und passt sich jeder Art von Boden an. Sorte mit unbestimmtem Wuchs mit länglichen, roten Früchten und festem Fruchtfleisch.

 

Aussaat

Es empfiehlt sich, die Samen in Töpfe oder Wabenschalen unter einem leichten Unterstand bei einer Temperatur zwischen 16 und 20 °C zu säen. Die Aussaat kann zwischen Februar und April erfolgen.

Vergraben der Samen 5-7 mm tief in Blumenerde;
Gründlich gießen;
Platzierung innen unter einer Lichtquelle oder in einem beheizten Gewächshaus;

Zum ersten Mal in Töpfe umpflanzen, wenn die Pflanzen 2 bis 4 echte Blätter haben. Vergraben der Stängel bis zu beiden Keimblättern, um die Wurzelentwicklung zu fördern und die Pflanzen vor Kälte zu schützen;

Die Pflanzen 4 bis 7 Tage vor dem Pflanzen ins Freie tagsüber heraus stellen, um sie an die Außentemperaturen zu gewöhnen.

Sobald die Pflanzen robust sind, pflanzen Sie nach den letzten Frösten (Eisheiligen im Mai) den gesamten Wurzelballen an vollsonnigen Plätzen. Die Pflanzen, die in ein Gewächshaus kommen, können aufgestellt werden, wenn die Temperatur dort nicht mehr unter 10 °C fallen.

Mindestabstand von 50 cm zwischen den Pflanzen und den Stiel bis zu den ersten Blättern eingraben;

Nach dem pflanzen die Tomaten regelmäßig gießen, ohne das Laub oder die Blüten zu benetzen.

Anbau

San Marzano ist zwar wüchsig, kann aber von Krankheiten wie Falschem Mehltau oder Blütennekrose, auch Schwarzesel genannt, befallen werden.

Die häufigste Krankheit, der Falsche Mehltau, ist ein Pilz in Form von braunen Flecken, der auf dem Laub und dann auf dem Stiel auftritt. Falscher Mehltau tritt vor allem in feuchten Sommern auf. Der beste Weg, dies zu vermeiden, besteht darin, die Ansammlung von Feuchtigkeit zu begrenzen durch:

Tomaten in einem belüfteten Unterstand oder in der Sonne;
Ein ausreichender Abstand zwischen den Tomatenpflanzen;
Mulchen oder Abstecken, um zu verhindern, dass die unteren Blätter den Boden berühren.
Beinwellmulch kann auch als vorbeugende Behandlung eingesetzt werden.

Das zweite Problem ist auf die unregelmäßige Bewässerung der Pflanzen zurückzuführen, die zu einem Mineralstoffmangel führt. Die apikale Nekrose äußert sich in Form von schwarzen Flecken an den Spitzen der Frucht. Die betroffenen Früchte entfernen und weiter regelmäßig aber nicht über die Blätter gießen.

Um die Immunabwehr der San Marzano-Tomaten zu stärken und sie vor Pilzkrankheiten zu schützen, empfehlen wir die Verwendung von Schachtelhalm-Abkochung und Brennesselmulch und Brennesseljauche. Die Kombination der Pflanze mit Begleitpflanzen wie Basilikum ist auch eine Möglichkeit, Schädlinge fernzuhalten.

Lagerung

Die Ernte erfolgt von Juni bis Oktober. Die Früchte, die für ihren milden Geschmack und ihr festes Fruchtfleisch bekannt sind, enthalten nur wenige Samen. Die Früchte können roh oder gekocht gegessen werden, aber viele machen daraus Soßen, Säfte und Coulis in Dosen. Achte darauf, die Gläser zu sterilisieren, indem du sie in kochendes Wasser tauchst, bevor du die Tomaten hinein gibst.

Aussaatempfehlung:
Aussaat in Töpfen bei einer Temperatur zwischen 16 und 20 °C unter einem hellen Unterstand 5 Wochen vor der Aufstellung. Verpflanzen des gesamten Wurzelballens nach den letzten Frösten in einem Abstand von mindestens 50 cm in die Erde und den Stiel bis zu den ersten Blättern eingraben. Nach dem pflanzen gründlich gießen.

Anbautipp:
Nachtschattengewächse brauchen Licht und Wärme, um zu produzieren. In kühlen Klimazonen ist es am besten, sie überdacht anzubauen und je nach Boden regelmäßig zu gießen.
Lateinischer Name: Solanum lycopersicum
Inhalt: 35 Samen
Fruchtgröße:  6 bis 7 cm

Ursprung
Historische Herkunft der Sorte: Italien
Referenzkatalog: "Tomato and Strange Plant Emporium" Glecklers Seedmen

Weiterführende Links zu "San Marzano (Eiertomate)"
Ewiger Spinat Ewiger Spinat
3,40 € *
Andentomate Andentomate
3,40 € *
Heiwa, Gurke Heiwa, Gurke
3,80 € *
Ananastomate Ananastomate
2,30 € *
Matina Matina
2,30 € *
Ananastomate Ananastomate
3,40 € *
Berner Rosen Berner Rosen
3,40 € *
Berner Rosen Berner Rosen
2,30 € *
Rosmarin Rosmarin
3,00 € *
Rosmarin Rosmarin
3,10 € *
Zuletzt angesehen